Share This Article
About Zava
ZAVA, Ihre Online-Arztpraxis, genießt das Vertrauen von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, weil sie eine bequeme, vertrauliche und schnelle Gesundheitsversorgung bietet. Sie können auf sie zählen, wann immer Sie sie brauchen. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.
Der Hamburger Rechtsanwalt David Meinertz und der Londoner Amit Khutti (damals noch unter dem Pseudonym “DrEd”) gründeten ZAVA im Jahr 2011, nachdem sie von der französischen Redewendung “a va, wie geht es dir?” inspiriert wurden.
Seitdem haben sie Pionierarbeit in der digitalen Gesundheitsversorgung geleistet und über 1,4 Millionen Beratungen und Behandlungen für Patienten in ganz Deutschland durchgeführt.
Täglich nutzen etwa 500 Patienten die ZAVA-Online-Sprechstunde.
Neben Deutschland ist das Unternehmen auch in Frankreich, Irland und dem Vereinigten Königreich tätig.
In den zehn Jahren, seit sie ihre Dienste auf dem europäischen Markt eingeführt haben, haben sie über sieben Millionen Beratungen durchgeführt.
ZAVA bietet Medizin für Akne
Die Hautpflegesprechstunde steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie sich für eine Behandlung Ihrer Akne interessieren. Bei ZAVA werden Bilddiagnosen und ein Gesundheitsfragebogen eingesetzt, um herauszufinden, welche Art von Pflege Sie benötigen. Der Schweregrad Ihrer Akne bestimmt, welche Behandlungsoption empfohlen wird. Die topische Anwendung von Medikamenten wie Duac®-Akne-Gel oder Zineryt®-Lösung hat schon vielen Patienten geholfen. Wenn die Akne schwer genug ist, kann ein orales Antibiotikum zur Therapie erforderlich sein. Zu diesem Zweck können Medikamente wie Doxycyclin und Tetracyclin verwendet werden.
Duac® Akne-Gel
Duac® Akne-Gel ist eine wirksame Zwei-in-Eins-Behandlung gegen Akne: Die Wirkstoffe Clindamycin und Benzoylperoxid wirken zusammen, um die mit Ausbrüchen verbundenen Rötungen, Schwellungen und Unreinheiten zu reduzieren. Aufgrund seiner milden Nebenwirkungen ist es relativ leicht zu vertragen, aber es lohnt sich, bei der Anwendung des Gels gewissenhaft zu sein – eine konsequente Anwendungsroutine über einige Wochen hinweg sorgt für eine optimale Wirkung. Außerdem sollten Sie sich während der Anwendung nicht zu viel UV-Strahlung aussetzen, da dies zu Reizungen oder Hautreaktionen führen kann.
Aknemycin
Aknemycin® ist eine wirksame Lösung für Menschen, die unter Hautproblemen wie Akne leiden. Diese Behandlung mit dem Wirkstoff Erythromycin genießt das Vertrauen von Dermatologen und zeigt in der Regel nach ein bis drei Monaten die gewünschten Ergebnisse. Die Nebenwirkungen sind relativ gering, sollten aber genau beobachtet werden, da sich nach längerer Anwendung Resistenzen entwickeln können, die einen Wechsel des Mittels erforderlich machen können. Bei vorsichtiger Anwendung kann Aknemycin® eine sehr wirksame Methode zur Behandlung von Hautproblemen sein und das Selbstvertrauen der Betroffenen wiederherstellen.
Differin® Creme oder Gel
Differin®, ein Aknemittel mit dem Wirkstoff Adapalen, lindert klinisch erwiesenermaßen Hautreizungen und beseitigt bestehende Akne. Es sollte ausreichen, die Creme oder das Gel einmal täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen. Ihr Arzt kann jedoch empfehlen, die Behandlung über einen Zeitraum von mindestens vier bis acht Wochen durchzuführen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. In seltenen Fällen kann es als Nebenwirkung zu Nesselsucht kommen. Wenden Sie sich daher immer an Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung von Differin® ungewöhnliche Reaktionen feststellen. Ein großer Vorteil dieses Produkts ist, dass keine Antibiotika erforderlich sind, da es nur auf die betroffenen Stellen wirkt und somit etwas sanfter zur Haut ist als andere Mittel.
Zineryt® Lösung
Für diejenigen, die nach einer erstklassigen Lösung zur Bekämpfung von Akne suchen, ist Zineryt® sicherlich eine Überlegung wert. Zineryt® ist ein wirksames, verschreibungspflichtiges Präparat, das in der Regel vier bis acht Wochen lang angewendet werden muss. Es kombiniert die Kraft von Zinkacetat und Erythromycin, um der Haut eine starke antibakterielle Wirkung zu verleihen. Obwohl bei jeder Behandlung mit einer leichten Austrocknung zu rechnen ist, berichten Anwender, dass diese Lösung im Allgemeinen sanft zu Gesicht und anderen Anwendungsbereichen ist. Angesichts der doppelten Wirkung ist es kein Wunder, dass sich so viele Menschen sicher fühlen, wenn sie Zineryt® verwenden, um ihre Akne in Schach zu halten.
Doxycyclin
Doxycyclin ist ein orales Antibiotikum, das zur Behandlung von Akne eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Vermehrung der Bakterien, die für die Entzündung verantwortlich sind, die Akne verursacht, verhindert, so dass die betroffenen Hautstellen abheilen können. Dieses starke Antibiotikum hat zwar ein größeres Potenzial für Nebenwirkungen als topische Behandlungen, aber seine Fähigkeit, schwere Fälle von Akne zu beseitigen, macht es zu einem unschätzbaren Medikament in den Hautpflegeprogrammen vieler Menschen. In der Regel sollte Doxycyclin 4-6 Wochen lang täglich eingenommen werden.
Die möglichen Nebenwirkungen einer Aknebehandlung
Bei topischen Behandlungen treten weniger unerwünschte Wirkungen auf. Rötung, Juckreiz und Trockenheit der Haut sind die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen. In seltenen Fällen können auch allergische Reaktionen auftreten.
Durchfall, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Sonnenbrand aufgrund erhöhter Lichtempfindlichkeit und Pilzbefall der Schleimhäute, wie z. B. Vaginalsoor, wurden bei Patienten berichtet, die orale Doxycyclin- oder Tetracyclin-haltige Medikamente einnahmen.
In vielen Fällen verschwindet die Akne bei Frauen im gebärfähigen Alter, die Antibabypillen einnehmen.
Es ist möglich, dass die üblichen negativen Auswirkungen der verschriebenen Medikamente auftreten.
Bei Ihrer Verhütungsberatung werden Sie die Möglichkeit haben, Nachfüllpackungen für Ihre Pille zu bestellen.
Tetracyclin kann die Wirksamkeit von oralen Verhütungsmitteln verringern.
Aus diesem Grund raten die Ärzte allen Patienten, die Tetracyclin einnehmen, während der Behandlung Kondome zu benutzen.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand sollten Tetracyclin und Doxycyclin nicht von Schwangeren oder stillenden Müttern eingenommen werden.