Share This Article
Olmuhle Solling – KÜCHENÖLE
Ein Geschenk von Mutter Natur: Ölsaaten und Nüsse aus biologischem Anbau werden bei niedriger Temperatur gepresst, um native Pflanzenöle von höchster Qualität zu gewinnen. Die natürlichen sekundären Pflanzenstoffe, der vollmundige Geschmack der Öle und die lebenswichtigen Fettsäuren bleiben beim Extraktionsprozess erhalten.
Geschmacksbotschafter der feinen Bio-Küche
Die Ölmühle verarbeitet mit ihren Schneckenpressen nicht nur die “traditionellen” Ölpflanzen wie Sonnenblumenkerne und Raps, sondern auch fast vergessene Pflanzen wie Leinsamen und die neuesten kulinarischen Entdeckungen wie Bucheckern und Pflaumenkerne. Die einheimischen Speiseöle werden von Hand hergestellt, und ihr ausgeprägter Geschmack macht sie zu einer ausgezeichneten Ergänzung für jede Mahlzeit. Mit dieser Methode können Sie auf gesunde und köstliche Weise Akzente setzen. Brauchen Sie Anregungen für lustige Aktivitäten? Viele nützliche Kochtipps sind vorhanden.
Vitalstoffquelle für gesundheitsbewusste Genießer
Die Vorstellung, dass Fett von Natur aus dick macht, ist falsch; ihr Stoffwechsel braucht tatsächlich Fett, um richtig zu funktionieren. Und zwar nicht irgendein Öl, sondern gesundheitsbewusste Feinschmecker sollten auf Bio-Öle aus heimischem Anbau zurückgreifen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen, die mit den darin enthaltenen ungesättigten Fettsäuren verbunden sind, liefern diese Lebensmittel auch nützliche Vitamine und andere pflanzliche Stoffe. Auf der nächsten Seite finden Sie ausführliche Informationen über Art und Menge der Fettsäuren, die in den einzelnen Speiseölen enthalten sind.
1. ORGANIC-Kirschkernöl
Aus den duftenden Sauerkirschkernen gewinnen sie ihr Bio-Kirschkernöl. Der erste Schritt ist das Trocknen der Kerne. Dann werden die Kerne mit Hilfe von Schneckenpressen zu dem hochwertigen Öl raffiniert, nachdem sie ordnungsgemäß von den Kernen getrennt wurden. Durch die sorgfältige Herstellung bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Die Kerne von Sauerkirschen werden zu Öl verarbeitet. Die Familie der Rosengewächse (Rosaceae) ist die Heimat der Kirsche. Von diesem Baum kann man sowohl Sauerkirschen als auch Süßkirschen erhalten. Wegen ihres süßen Geschmacks und Dufts sind frische Süßkirschen der beliebteste Snack. Wegen ihres höheren Fruchtsäuregehalts werden Sauerkirschen jedoch in der Regel zu verschiedenen Formen wie Konfitüre oder Saft verarbeitet. In der Küche zum Beispiel lassen sie sich wunderbar verarbeiten. Die Sauerkirsche wird nach der Süßkirsche gepflückt, da ihre Früchte erst später reifen. Außerdem sind die Sauerkirschen kompakter und leckerer.
Ungesättigte Fettsäuren sind im veganen, laktose- und glutenfreien Bio-Speiseöl der lmühle Solling reichlich vorhanden. Kirschkernöl hat eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie einige andere Spezialöle des Unternehmens, darunter Pflaumenkernöl, Aprikosenkernöl und Mandelöl. Kirschkernöl hat eine blasse bis mittelgelbe Farbe. Der Geruch erinnert an Amaretto.
Der Bittermandelgeschmack ihres frisch gemahlenen, kaltgepressten Kirschkernöls passt wunderbar zu Süßspeisen und Gebäck. Der feine Geschmack von Amaretto verleiht Desserts das gewisse Etwas. Beeren, Gebäck und Konfitüren harmonieren gut mit dem Geschmack der Ölspezialität, aber auch Salatdressings lassen sich damit ideal verfeinern.
2. BIO Kokosnussöl EC Bio
Das native Kokosnussöl der Ölmühle Solling stammt von perfekt gereiften Kokosnüssen aus biologischem Anbau in Sri Lanka und auf den Philippinen. Ohne die braune Samenschale wird das Kokosnussfleisch schonend getrocknet und zu Kokosnussöl verarbeitet. Aus dem Kokosnussfleisch kann auch Kokosmilch hergestellt werden.
Das wertvolle Öl der ungewöhnlichen Nuss hat nicht nur einen tollen Geschmack und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten, sondern überzeugt auch durch seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften: Gesättigte Fettsäuren sind in hohen Konzentrationen im Kokosöl enthalten, allerdings sind diese Fettsäuren einzigartig. Das Öl enthält vor allem mittelkettige Fettsäuren, die so genannten MCTs (medium chain triglycerides), wie z. B. Laurinsäure. Fast die Hälfte der Fettsäuren in Kokosnussöl ist Laurinsäure, die nicht nur als wesentlicher Bestandteil der Muttermilch verwendet wird. Bio-Kokosnussöl ist in Kombination mit einer Vielzahl von Lebensmitteln ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung.
Kokosnussöl kann auch als Kokosfett bezeichnet werden. Die Temperatur, bei der Kokosöl oder Kokosfett aufbewahrt wird, beeinflusst sowohl seine Qualität als auch seinen Namen. Öl wird bei Temperaturen über 24 Grad Celsius flüssig. Unter etwa 24 Grad Celsius wird Kokosöl fest.
Obwohl sowohl das “herkömmliche” Kokosnussöl als auch das “Vollnuss-Kokosnussöl” aus derselben Frucht stammen, wird die braune Samenschale der Kokosnuss entfernt, bevor letztere zu Öl gepresst wird, was erklärt, warum letzteres eine viel weißere Farbe hat. Aus diesem Grund riecht und schmeckt es weniger stark und ist viel blasser als das Öl. Das “Vollnuss-Kokosöl” ist cremiger und gelber als normales Kokosnussöl, da die Samenschale bei der Verarbeitung entfernt wird.
Im Gegensatz zu den billigen, hydrierten Kokosfetten, die in der Lebensmittelindustrie verwendet oder in gewöhnlichen Supermärkten verkauft werden, ist die Herstellung von nativem Bio-Kokosnussöl sehr aufwendig und erfordert viel Sorgfalt und Erfahrung, da sich dieses wertvolle Öl in Geschmack und Zusammensetzung stark unterscheidet.
Die hervorragende Qualität und der wunderbare Geschmack des Kokosöls werden Sie überzeugen. Natürlich ist es frei von Tierquälerei, wird nie hart oder riecht unangenehm und kann vielseitig verwendet werden. Kokosnüsse enthalten eine Menge gesunder Nährstoffe. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und Phenolchemikalien. Das essbare Kokosnussfleisch besteht zu etwa 45 % aus Wasser. Neben den 35 % Kokosfett sind auch 9 % Ballaststoffe, 5 % Eiweiß, 5 % Kohlenhydrate und 1 % Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Aus reifen Bio-Kokosnüssen kann neben Kokosöl auch ballaststoffreiches Kokosnussmehl hergestellt werden. Dazu wird das frisch geerntete Fruchtfleisch der Kokosnuss sorgfältig getrocknet, durch mechanisches Pressen entölt und anschließend zu Pulver vermahlen. Durch das Pressen wird die Menge an Kokosnussöl pro Portion auf etwa 18 Gramm gesenkt. Pro 100 Gramm gibt es 21 Gramm Kohlenhydrate und etwa 17 Gramm Eiweiß. Es hat jedoch einen beeindruckend hohen Ballaststoffgehalt (35 g pro 100 g). Aus diesem Grund kann Kokosmehl bis zu 60 % seines Gewichts an Wasser aufnehmen und speichern.
Kokosmehl eignet sich hervorragend für die Herstellung von Kuchen- und Gebäckteig. Anstelle von normalem Mehl kann man mit Kokosmehl die Menge des benötigten Getreidemehls um 20-25 % reduzieren. Auch Kalium ist in Kokosnussmehl enthalten. Es enthält etwa siebenmal so viel Kalium wie Natrium pro 100 Gramm. In 100 Gramm Mehl sind etwa 5 Gramm Mineralstoffe enthalten.
3. ORGANISCHES Arganöl
Das Bio-Arganöl, das sie verkaufen, wird aus den duftenden Nüssen eines Baumes gepresst, der nur in Marokko wächst. Arganöl, das als “flüssiges Gold Marokkos” bekannt ist, wird aus Bio-Argan-Nüssen gewonnen, die traditionell von Berberfrauen von Hand geknackt werden, bevor sie geröstet und mit kleinen Schneckenpressen kalt gepresst werden. Geröstetes Arganöl ist aufgrund seines hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. Auch Vitamin E ist in diesem Lebensmittel reichlich enthalten.
Der einzigartige Arganbaum ist auf etwa 820.000 ha im Südwesten Marokkos beschränkt. Dieses Gebiet wurde 1998 zum Biosphärenreservat erklärt. Das aus der Argan-Nuss gewonnene Öl hat eine satte goldene Farbe und einen ausgeprägt nussigen, herben Geschmack, was es in der Küche und als Bestandteil luxuriöser Schönheitsprodukte nützlich macht. Das “flüssige Gold Marokkos” ist ein passender Name für dieses Produkt. In Marokko sind die Frauen für das Sammeln und Verarbeiten der Argannüsse zuständig.
In der Ölmühle Solling legen sie großen Wert auf die Bewahrung der alten Methoden des Anbaus und der Ölgewinnung. Aus diesem Grund beziehen sie ihr hochwertiges Bio-Arganöl von einer bescheidenen Fabrik in Agadir, die mit Frauenkooperativen in Essaouira und Ait Baamrame/Sidi Ifni zusammenarbeitet. Die Schaffung dieser Arbeitsplätze ist in der Region dringend notwendig.
4. ORGANISCHES Hanföl
Das Hanföl der Mühle Solling wird aus biologisch angebauten Hanfsamen gewonnen, die kalt gepresst werden. Das grünliche Öl enthält ein sehr gesundes Verhältnis von Omega-6 (Linolsäure) zu Omega-3 (Alpha-Linolensäure) von 3:1 und hat einen feinen, nussigen Geschmack.
Insgesamt sind in 100 Gramm Hanfsamenöl mehr als 70 Gramm ungesättigte Fettsäuren enthalten. Mit etwa 3 Gramm pro 100 Gramm ist es reich an der Omega-6-Fettsäure Gamma-Linolensäure, die sonst in Speiseölen kaum zu finden ist. Natives Hanföl, das oft auch als Hanfsamenöl bezeichnet wird, ist reich an anderen nützlichen Pflanzenstoffen wie Carotinoiden. Tocopherole (Vitamin E) sind eine weitere Art von Vitamin. Die Zellmembranen werden durch den hohen Gehalt an Linolsäure und Alpha-Linolensäure gestärkt. Die “Königin der Speiseöle” ist ein anderer Name für Hanföl. Es enthält ein gesundes Verhältnis von 3:1 von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren.
Die eigentümliche Hanfpflanze, die ursprünglich aus Zentralasien stammt, aber schnell in Europa kultiviert wurde, ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Hanf, der die psychoaktive Verbindung Tetrahydrocannabinol (THC) enthält, wird auch zu therapeutischen Zwecken verwendet. Zahlreiche Sorten mit niedrigem THC-Gehalt werden heute in großem Umfang angebaut, da sie wertvolle Mahlzeiten liefern. Vor allem in Europa gibt es viele Sorten, die fast gar kein THC enthalten.
Die eigentümliche Hanfpflanze, die ursprünglich aus Zentralasien stammt, aber schnell in Europa angebaut wurde, ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Hanf, der die psychoaktive Verbindung Tetrahydrocannabinol (THC) enthält, wird auch zu therapeutischen Zwecken verwendet. Zahlreiche Sorten mit niedrigem THC-Gehalt werden heute in großem Umfang angebaut, da sie wertvolle Mahlzeiten liefern. Vor allem in Europa gibt es viele Sorten, die fast gar kein THC enthalten.
Wegen seines angenehmen Aromas wird das Hanföl auch häufig als Kosmetikprodukt verwendet. Es kann pur auf die Haut als reichhaltiges Pflegeprodukt aufgetragen oder mit der täglichen Feuchtigkeitscreme für Gesicht und Körper vermischt werden. Vor allem trockene, empfindliche und alte Haut profitiert von den feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften des kaltgepressten Hanföls.
In einer Haarkur verwendet, wirkt Hanföl feuchtigkeitsspendend auf Haar und Kopfhaut. Verteilen Sie 1-2 Esslöffel des Öls im handtuchtrockenen Haar und lassen Sie es je nach Haarlänge ein paar Stunden einwirken. Anschließend mit einem sanften Shampoo entfernen. Wegen des Chlorophylls im Hanföl kann der grünliche Farbton bei hellem Haar färbend wirken.
Warum die Olmuhle Solling?
Wenn es darum geht, ein hochwertiges Öl zum Kochen oder Backen auszuwählen, können nur wenige Marken mit dem Kaliber von Olmuhle Solling mithalten. Das auf kaltgepresste Bio-Öle spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Deutschland ist bekannt für sein Engagement, Produkte herzustellen, die nicht nur lecker, sondern auch gesund und nachhaltig sind. Vom reichhaltigen, nussigen Geschmack des Kürbiskernöls bis hin zu den leichten, zarten Noten des Sonnenblumenöls wird jede Sorte mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt. Was den Olmuhle Solling von anderen abhebt, ist die konsequente Verwendung natürlicher Zutaten und traditioneller Verfahren, die zu einem reinen und geschmackvollen Produkt führen. Entscheiden Sie sich für Olmuhle Solling, wenn Sie ein kulinarisches Erlebnis suchen, das Sie zufriedenstellt und bewusst ist.