Share This Article
Globus Baumarkt
Franz Bruch gründete 1828 ein Handelsunternehmen in St. Wendel, Saarland. Bis in die 1960er Jahre entwickelte sich sein Unternehmen zum größten Großhändler in der Region. Die Globus Fachmärkte mit Sitz im saarländischen Völklingen betreiben heute 90 Globus Baumärkte in Deutschland und Luxemburg. Mit rund 9.400 Mitarbeitern und einem Umsatz von 2 Milliarden Euro ist das Unternehmen eines der größten in Deutschland.
Die Kunden der Globus-Fachmärkte stehen für uns immer im Mittelpunkt des Interesses. In Umfragen zur Kundenzufriedenheit, die von vertrauenswürdigen Dritten durchgeführt werden, belegen sie regelmäßig die vordersten Plätze. Die Globus-Fachmärkte haben mit über 60.000 Produkten eine große Auswahl. Vom Laien bis zum Experten finden alle, die sich mit Heimwerken und Handwerk beschäftigen, in diesem umfassenden Angebot das, was sie suchen, und mehr.
Fünf Gewächshäuser
Vitavia Gewächshaus Zeus 8100
Das Gewächshaus Vitavia Zeus 8100 ist die perfekte Wahl für größere Pflanzensammlungen. Dieses Gewächshaus verfügt über eine beeindruckende Grundfläche von 266 x 324 cm, eine Firsthöhe von 250 cm und eine überdachte Gesamtfläche von ca. 8,1 m im Quadrat. Ausgestattet mit pulverbeschichteten schwarzen Aluminiumprofilen und 3 mm Sicherheitsglaswänden bietet dieses Gewächshaus viel Platz und Licht für Ihre Pflanzen, ohne dabei Kompromisse bei der Stabilität oder Haltbarkeit einzugehen.
Zusammen mit den UV-stabilisierten 10-mm-Doppelwand-Dachpaneelen, zwei Oberlichtern, einer einfach zu montierenden geteilten Flügeltür mit abschließbarer niedriger Schwelle, zwei Dachrinnen und einem integrierten kastenförmigen Bodenprofil haben Sie ein Gewächshaus, das sowohl in puncto Funktionalität als auch Ästhetik keine Wünsche offen lässt).
Vitavia Anlehnungsgewächshaus Helena 8600
Sie können dieses Modell als Anlehnungsgewächshaus verwenden, um zarte Pflanzen vor der Winterkälte zu schützen, oder einfach, um die Landschaft draußen zu genießen. Das für die Fenster verwendete Glas ist 3 mm starkes Sicherheitsglas von höchster Klarheit. Auf dem Dach sind doppelwandige Paneele mit einer Dicke von etwa 10 mm angebracht. Diese schirmen die Pflanzen vor schädlichen UV-Strahlen ab, sorgen für eine gleichmäßige Temperatur und machen sie weniger anfällig für Wind und herabfallende Äste.
Das Sicherheitsglas zersplittert bei Bruch nicht in gefährliche Scherben, da es aus gehärtetem Blankglas besteht. Die 119 cm breite und 177 cm hohe Doppelschiebetür hat einen großen Montagebereich. Sie können Ihr Helena durch den Kauf des optionalen Nachrüstsatzes zum Helena Premium aufrüsten. Dieser Nachrüstsatz erhöht die Stabilität und Tragfähigkeit des Gewächshauses durch Verstärkung der Profile. Die Lieferung besteht aus einem Zylinderschloss, zwei Fallrohren und einer Regenrinne.
Vitavia-Gewächshaus Merkur 8300
Sie können dieses Modell als Anlehnungsgewächshaus verwenden, um zarte Pflanzen vor der Winterkälte zu schützen, oder einfach, um die Landschaft draußen zu genießen. Das für die Fenster verwendete Glas ist 3 mm starkes Sicherheitsglas von höchster Klarheit. Auf dem Dach sind doppelwandige Paneele mit einer Dicke von etwa 10 mm angebracht. Diese schirmen die Pflanzen vor schädlichen UV-Strahlen ab, sorgen für eine gleichmäßige Temperatur und machen sie weniger anfällig für Wind und herabfallende Äste.
Das Sicherheitsglas zersplittert bei Bruch nicht in gefährliche Scherben, da es aus gehärtetem Blankglas besteht. Die 119 cm breite und 177 cm hohe Doppelschiebetür hat einen großen Montagebereich. Sie können Ihr Helena durch den Kauf des optionalen Nachrüstsatzes zum Helena Premium aufrüsten. Dieser Nachrüstsatz erhöht die Stabilität und Tragfähigkeit des Gewächshauses durch Verstärkung der Profile. Die Lieferung besteht aus einem Zylinderschloss, zwei Fallrohren und einer Regenrinne.y.
Vitavia Gewächshaus Mars 9900
Sie können die Höhe und Breite nach Ihren Wünschen anpassen, sodass Ihre Pflanzen mehr Platz zum Wachsen und Gedeihen haben als bei Standardmodellen. Die Individualisierung wird durch die vielen anpassbaren Teile des Geräts ermöglicht. Schattieren Sie das Glas an sonnigen, heißen Tagen, um Verbrennungen der Pflanzen zu vermeiden. Das Sicherheitsglas ist im Gegensatz zu dem in Gewächshäusern üblicherweise verwendeten Blanko-Glas nicht scharfkantig und sorgt so für ein höheres Maß an Sicherheit für die Menschen im Inneren. Ein kittfreies Verglasungssystem mit rostfreien Glasfederclips und eine kugelgelagerte Schiebetür mit 60 cm Breite und 175 cm Höhe gehören ebenfalls zur Ausstattung dieses Modells. Der Einbau einer Regenrinne gehört zum Service.
Vitavia Anlehnungsgewächshaus Helena 10200
Sie können dieses Modell als Anlehnungsgewächshaus verwenden, um zarte Pflanzen vor der Winterkälte zu schützen, oder einfach, um die Landschaft draußen zu genießen. Das für die Fenster verwendete Glas ist 3 mm starkes Sicherheitsglas von höchster Klarheit. Auf dem Dach sind doppelwandige Paneele mit einer Dicke von etwa 10 mm angebracht. Diese schirmen die Pflanzen vor schädlichen UV-Strahlen ab, sorgen für eine gleichmäßige Temperatur und machen sie weniger anfällig für Wind und herabfallende Äste.
Das Sicherheitsglas zersplittert bei Bruch nicht in gefährliche Scherben, da es aus gehärtetem Blankglas besteht. Die 119 cm breite und 177 cm hohe Doppelschiebetür hat einen großen Montagebereich. Sie können Ihr Helena durch den Kauf des optionalen Nachrüstsatzes zum Helena Premium aufrüsten. Dieser Nachrüstsatz erhöht die Stabilität und Tragfähigkeit des Gewächshauses durch Verstärkung der Profile. Eine Regenrinne, zwei Fallrohre und ein Zylinderschloss sind im Lieferumfang enthalten.
Die Bedeutung von Greenhouse:
Gewächshäuser sind zu einem immer wichtigeren Instrument im Kampf gegen den Klimawandel geworden. Sie ermöglichen es uns, Lebensmittel auf nachhaltige Weise anzubauen und so unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und anderen umweltschädlichen Energiequellen zu verringern.
Mit effizienteren Bewässerungs- und Bodenfeuchtigkeitsüberwachungssystemen können Gewächshäuser den Wasserverbrauch um bis zu 70 % senken, was auch der Umwelt zugute kommt, da weniger Wasser verschwendet wird.
Die Fähigkeit der Gewächshäuser, ein optimales Umfeld für den Pflanzenanbau zu schaffen, bedeutet für Landwirte und andere Lebensmittelproduzenten höhere Erträge bei einem Bruchteil des Energieaufwands pro Pflanze im Vergleich zu herkömmlichen Anbaumethoden im Freien.
Dies führt nicht nur zu einer Nettoverringerung der Kohlenstoffemissionen, sondern schafft auch wirtschaftliche Möglichkeiten für diejenigen, die in Gebieten leben, die von klimabedingten Problemen wie Dürre oder Schädlingsbefall betroffen sind.
Wenn wir mehr in Gewächshäuser investieren, können wir erhebliche Fortschritte beim Aufbau eines nachhaltigeren Lebensmittelsystems machen, das die Gemeinschaften vor den Auswirkungen der globalen Erwärmung schützt und gleichzeitig den Zugang zu gesunden Lebensmitteln verbessert.